Henricus Kempensis
So nannte sich Heinrich Barenbroich, geb. 1525, der gebildete Theologe aus Kempen am Niederrhein, der auf dem Hunsrück als "Reformator von Kastellaun" bekannt wurde.
Sein Weg führte in postreformatorischen Zeiten auf der Flucht vor dem Scheiterhaufen über Köln und Brühl schließlich nach Bacharach, wo er eine Familie gründete und als Lutheraner seine vorläufige Heimat fand. Im Schicksalsjahr 1561 starb seine Frau. Sie hinterließ den Witwer mit zwei Baby-Töchtern. Zusätzlich bekam er es mit den Calvini-sten zu tun, die ihn ihrerseits verfolgten. Fürst Ottheinrich verhalf ihm über Meisenheim zu seiner neuen Pfarrstelle nach Kastellaun. Dort fiel seine Integration ihm - ohne Partner, mit denen er sich auf Deutsch verständigen konnte - mehr als schwer.
Hier begann er sein großes Werk, Arbeitsgrundlage für Ahnenforscher, Heimatforscher und für Rechercheure so wie mich: Das Schreiben von Kirchenbüchern (Faksimile links), sowohl für katholische als auch für lutheranische Familien des Pfarramtes Kastellaun.
SWR-Landesschau am 11. Januar 2021 - anklicken
Autorin Leona Riemann
Raiffeisenstr. 2
56290 Gödenroth
info@autorin-leona-riemann.de
Tel. +49 171-8121535
USt Nr: 40/138/30595
Kontaktformular:
siehe Navigationsleiste
Falls eine Buchhandlung einen Band aus dem Restbestand des Verlags nicht bestellen kann, hier klicken: " Müller Büro und Buch " , online-shop in Kastellaun.
Der Verlag arbeitet nicht über Amazon!